Achtung
Aufgrund umgestürzter Bäume kann der Weg im Bereich des Wildschweinsteigs nicht begangen werden.
Der Steig kann über den Forstweg ca. 500 Meter umgangen werden.
Länge 17 km, Gehzeit ca. 5 Stunden
Die bewegte Geschichte im Altmühltal hat auf der Schlaufe 15 mit der Mammuthöhle und dem Römerkastell zwei besonders schöne Wegpunkte gesetzt.
Wir starten unsere Tour vom Gästeparkplatz in Walting. Von hier aus geht es über einen Wiesenweg zum Ortsende. Hier biegen wir links in eine verkehrsarme Nebenstraße ein und verlassen diese nach einem kurzen Stück rechts ins Affental. An der ersten Weggabelung gehen wir rechts einen Pfad hinauf und kommen auf eine Hügelkuppe, wo wir auf den „Wildschweinsteig“ treffen. An diesem Punkt schließt sich die Schlaufe 15 für ein Stück dem Altmühltal-Panoramaweg an. Den Steig gehen wir bergab hinab bis zur Talsohle. Hier folgen wir für ein kurzes Stück dem Affentalgrundweg. An einer Weggabelung verlassen wir den Weg und gelangen über einen links abbiegenden Waldweg zur Mammuthöhle. Von hier folgen wir der Route des Altmühltal-Panoramawegs ins Altmühltal hinunter.
Über die mittelalterliche Steinbrücke erreichen wir Pfünz. Ein steiler Anstieg in der Ortsmitte bringt uns hinauf zum Römerkastell Vetoniana. Wir folgen dem Römerlehrpfad, der uns entlang des Kastells und wieder hinunter nach Pfünz führt. Von hier aus führt uns der Weg auf der Straße entlang, die wir nach ca. 50 m links abbiegend verlassen. Sanft ansteigend wandern wir hinauf zum Osterberg und weiter geradeaus bis zur Wegkreuzung.
Dort biegen wir rechts in ein großes Waldstück ein und erreichen einen Trockenrasenhang, von dem aus wir einen wunderschönen Ausblick genießen. Über die Schafweide gehen wir hinunter bis zum Wiesengrund und rechts bergauf durch einen schönen Mischwald. Nachdem wir die Anhöhe erreicht haben, führt der Weg am Bergrücken entlang bis zu einem „Marterl“. Dort gehen wir links und erreichen bergab über die Waltinger Leite den Ausgangspunkt.
Schlaufentipps:
Alternativer Startpunkt: Pfünz, Parkplatz an der mittelalterlichen Steinbrücke